Hast du einen Problemhund?

von | Juni 28, 2020 | Nicht kategorisiert | 1 Kommentar

Das Schicksal der Problemhunde

 

Kein Verständnis für Problemhunde

Es macht mich traurig zu sehen wie viele Problemhunde sich in den Tierheimen befinden, nur weil weder die Tierärzte, die Veterinärämter, die lieben Abgabestellen der Tierschutzhunde oder der Strassenhunde noch die Hundeschulen oder Hundetrainer die Gründe kennen und verstehen.

Diese Hunde werden ins Tierheim gegeben weil sie Problemhunde sind und im Sinne der Menschheit nicht „normal“ funktionieren. Klar, sie machen Probleme und sind nicht die einfachsten Mitbewohner, jedoch wäre es wichtig, sich zu hinterfragen warum das so sein könnte.

Ich weiss, dass es im Internet oder in der Hundefachwelt nicht viele logische Erklärungen zum Thema Problemhund gibt. Oft wird die Schuld beim Hundebesitzer gesucht, der sich dann immer noch verlorener vor kommt, tut er doch so viel für eine gute Hundeerziehung. Denn glaubt mir, niemand von diesen Hundehaltern findet es toll mehrmals täglich mit einem Problemhund spazieren zu gehen. Da liegen die Nerven oft schon vor dem Spaziergang blank, was sich dann natürlich noch mehr auf das Hundeverhalten überträgt. Es ist ein Teufelskreis, der dann oft mit dem Weggeben oder Einschläfern des Hundes beendet wird – hofft man!

Doch das Schicksal ist gnadenlos, denn solche Hunde bekommt man nicht grundlos. Gibt man einen solchen Hund weg und möchte sich einen neuen Hund holen, kommt es meistens noch schlimmer.

Ich war selber auch schon in dieser Situation. Weder in der Hundeschule noch der erste Hundetrainer konnte mir erklären warum meine Hunde auf dem Spaziergang andere Hunde angreifen. Auch hörten sie nicht auf mich wenn ein anderer Hund kam und Zuhause liefen sie mir ständig hinterher. Es hiess nur, dass ich das Nachlaufen unterbinden muss, was ich auch tat. Nur begannen sie mich dann auf Distanz zu beobachteten.

 

Verständnis für Problemhunde

Da ich Dogsitterin mit Rudelhaltung war, sah ich mich gezwungen nach Lösungen und Gründen zu suchen. Dank Maja Nowak und einem Hundeflüsterer hörte ich zum ersten Mal das Wort Leithund. Aha, logisch, in jeder Tiergattung gibt es Leittiere, warum nicht beim Hund? Ich besuchte dann ein Seminar um die Hundesprache und das Hundeverhalten zu lernen. Dank meinen Hunden und den Dogsitter-Hunden, konnte ich dann das Gelernte in der Praxis beobachten und verstehen lernen.

Leider kennen einfach noch zu wenig die Bezeichnung Leithund und dass ein Problemhund ganz einfach ein Leithund sein könnte. Es wird auch nicht viel darüber gesprochen oder geschrieben. Man geht davon aus, dass der Hund schon so lange domestiziert ist und sich voll und ganz dem Menschen angepasst hat. Dazu kommt, dass wir die Hunde heute nur noch selten im Rudel halten, so können wir diese Rangordnung auch nicht mehr miterleben. Erst wenn wir dann draussen auf Artgenossen treffen, sind wir überrascht über das Verhalten unserer Hunde. Auch Züchter haben leider oft keine Ahnung was für Hunde sie an wen abgeben und so sind Probleme vorprogrammiert.

Heute habe ich verschiedene Tierarten und alle leben sie im Rudel, in einer Gruppe oder einer Herde zusammen. Angefangen bei den Hühnern, über die Alpakas bis hin zu den Pferden, gibt es in jeder Gruppe einen Chef, einer der für Ruhe und Sicherheit verantwortlich ist. Nur beim Hund soll das nicht so sein?

Nein, ich weiss, dass es Leithunde gibt. Ich lebe selber 24 Stunden pro Tag in einem Rudel von Leithunden und erlebe permanent, dass es hier Chefs gibt die für Ruhe und Sicherheit sorgen. In der Natur wären sie für den Fortbestand eines Rudels verantwortlich.

Wenn du dich also fragst was mit deinem Problemhund nicht stimmt, die Antwort ist so einfach und logisch. Dies sind in der Regel Leithunde, also Rudelführer-Hunde und eigentlich die besten Therapeuten für den Menschen. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht du das Problem bist, sondern dein Hund einfach andere Bedürfnisse hat wie ein normaler Gefolgshund.

Auf meiner Homepage gehe ich detailliert auf die verschiedenen Hundetypen ein.

Übrigens, die Hunde in den Tierheimen sind zu 80% Leithunde die von niemandem richtig verstanden werden. Diese Hunde sind ein Geschenk, wenn man versteht warum man sie bekommen hat, das ist nämlich kein Zufall. Und wenn man dann noch ihre Sprache versteht und spricht, sind es die besten Therapeuten und Freunde, die man ein Leben lang nie mehr vergessen wird. Wenn du also einen Problemhund hast, ist es dringend notwendig die Hundesprache und das Hundeverhalten verstehen zu lernen.

 

Umgang mit einem Problemhund, resp. Leithund

Ich biete einerseits eine Hundeverhaltens-Analyse an, in der ich aufzeige was für einen Hundetyp du hast und wie Hunde kommunizieren. Du bekommst also einen ersten Einblick in die Hundesprache und Tipps wie du Leithunde ausgeglichen halten kannst.

Dann habe ich ein Online-Programm mit diversen Videos entwickelt um die Hundesprache verstehen zu lernen. Innerhalb eines Monats lernst du wie Hunde kommunizieren, was ihre Bedürfnisse sind, welche Erwartungen sie an den Hundebesitzer haben und wie du ihn ausgleichen kannst.

Im persönlichen Hundehalter-Coaching lernst du ebenfalls den Hundetyp deines Hundes kennen. Du erfährst warum du einen Leithund bekommen hast und was es braucht um diesen ausgeglichen halten zu können. Zudem lernst du die Hundesprache und diverse Methoden, wie du dir ein Leben voller Fülle und Leichtigkeit erschaffen kannst. Da dein Hund dein Spiegel ist, ist er dein bester Lehrmeister. Sobald du DEIN LEBEN lebst, verspreche ich dir eine harmonische Mensch-Hund Beziehung.

Online Webinare

Mensch-Hund Bindung stärken

Wie du eine starke Bindung mit deinem Hund aufbaust und so dauerhaft Stress reduzierst

Hunde verstehen lernen 2.0
Wie du deinen Hund besser verstehst und wieder stressfrei mit ihm spazieren gehen kannst
Hund aus dem Tierheim

Hund aus dem Tierheim

Du möchtest einen Hund aus dem Tierheim?   Du überlegst Dir einen Hund zu Dir zu holen? Bist Dir aber noch nicht sicher, woher? Heutzutage bekommt man auf vieler Weise einen Hund. Aus Kleinanzeigen, vom Züchter, aus dem Tierschutz, dem Tierheim und und und. Einen...

Hundesprache gleich Körpersprache

Hundesprache gleich Körpersprache

Hunde "lesen" Körpersprache   Was Du mit Deinem Körper alles aussendest Dein Hund liest Dich und das die ganze Zeit. kennst Du Deine Körpersprache? Meine Philosophie ist, dass es viel effektiver ist, wenn wir uns als Mensch "hundgerecht" verhalten, als wenn wir...

Unsere Wortwahl und die Beziehung zum Hund

Unsere Wortwahl und die Beziehung zum Hund

Wie die Wortwahl auf alles einwirkt   Wusstest Du, dass mit jedem Wort, welches Du aussprichst, auch eine bestimmte Energie mitschwingt? Und Dein Hund diese mitschwingende Energie ohne Probleme "lesen" kann? Und auch was wir gerade Fühlen, beeinflusst diese...

Hundeprobleme und drei Tipps

Hundeprobleme und drei Tipps

Drei wertvolle Tipps für eine gute Hund-Mensch-Beziehung   Ein Hund kommt Euch entgegen, du hast deine Leckerlies schon parat, nimmst die Leine kurz. Vielleicht wechselst du auch auf die andere Straßenseite? Versuchst mit den Füßen deinen Hund zu begrenzen. Doch...

Die Wahrheit über Hundeprobleme

Die Wahrheit über Hundeprobleme

Warum viele Hundetrainings nicht funktionieren Warst du auch schon einmal in einem Hundekurs? Hast fleißig mit deinem Hund trainiert? Und das Ergebnis war dann leider eher enttäuschend? Ich bin immer wieder überrascht, was Kunden erzählen, über Hunde trainieren,...

Der Welpe und sein Rang

Der Welpe und sein Rang

Hundesprache von Anfang an   Oh, ist der süß der Welpe!  Dein Welpe hat nach intensiver Anstrengung es endlich geschafft auf die heißbegehrte Couch zu klettern. Du setzt dich dazu und der süße Welpe knurrt dich an, hüpft umher und versucht dich runter zu...

Ein Welpe zieht ein

Ein Welpe zieht ein

Ankunft Welpe und Hundesprache   Spannende und interessante Zeiten kommen auf mich zu. Ein Welpe ist bei uns eingezogen. Wie reagiert mein Rudel auf ihn? Wie kommunizieren sie alle untereinander? Ich nehme dich mit und erzähle dir Haut nah von meinen...

Telepathisch mit Hunden kommunizieren

Telepathisch mit Hunden kommunizieren

Die Energiesprache - Informationsaustausch ohne Worte     Stell dir vor, du könntest deinem Hund Fragen stellen und er antwortet dir? Stell dir vor, du löst schwierige Situationen mit deinem Hund nur über die Gedanken? All dies ist möglich, wenn du die...

Kann dein Hund nicht alleine bleiben?

Kann dein Hund nicht alleine bleiben?

Wenn dein Hund nicht alleine bleiben kann     Sehr viele der Menschen, die mich kontaktieren, und auch der Großteil meiner KundInnen, meldet sich bei mir mit dem Problem, dass sie ihren Hund nicht alleine lassen können. Tatsächlich ist es aber so, dass wenn...

Liebe deinen Hund

Liebe deinen Hund

Liebe deinen Hund und die Probleme werden kleiner     Wir Menschen haben die Tendenz, dass wir uns verstärkt mit Dingen beschäftigen, die wir eigentlich nicht mehr in unserem Leben haben wollen. Leider geben wir diesen Dingen dadurch viel mehr Aufmerksamkeit...