Mit dem Hund durch die Silvesternacht

von | Nov. 30, 2022 | Nicht kategorisiert | 0 Kommentare

Entspannt durch die Silvesternacht

 

Jedes Jahr kommt sie aufs Neue – die Silvesternacht. Springe gedanklich ein wenig vor in der Zeit, und zwar in die Tage zwischen Weihnachten und Silvester. Es ist eine schöne Zeit, aber auch stressig, richtig? Viel Besuch, in der Küche werkeln, nochmal die Wohnung auf Vordermann bringen, eventuell sogar verreisen. 

Feste wie Weihnachten und Silvester sind menschengemachte Feste und sogar für uns Menschen anstrengend. Wie soll es dann erst unseren Hunden gehen? Auch sie erleben den vielen Besuch, stehen vielleicht „im Weg herum“, wollen Aufmerksamkeit, wenn wir gerade keine Zeit dafür haben. 

Daher geht es heute in diesem Blogartikel darum, wie du deinen Hund bestmöglich an Silvester unterstützen kannst und wann du am besten damit anfängst.

Wenn du jetzt auf einen schnellen Tipp hoffst, wie du am 30.12. noch kurz für einen ruhigen Hund an Silvester sorgen kannst, dann muss ich dich leider enttäuschen. Du musst bereits am 01. Januar anfangen, für das kommende Silvester vorzusorgen! 

Die Bedeutung von Hundesprache

Die Probleme, die du mit deinem Hund hast, sind in den meisten Fällen hausgemacht. Wir Menschen wälzen mit unserem Verhalten unsere Energie, also auch unseren Stress, auf unsere Hunde ab. Das führt automatisch dazu, dass es dem Hund nicht gut geht. Es ist daher extrem wichtig, auf uns zu achten und uns selbst zu lieben, denn nur dann können wir auch mehr Liebe nach außen geben.

Genauso wichtig ist es aber auch, die Hundesprache / Hundepsychologie zu kennen und zu können, damit unser Hund uns vertraut und ernst nimmt. Kennen wir diese nicht und wollen aus dem Nichts heraus kurz vor Silvester Abhilfe verschaffen, bleiben uns andere Lösungen: mit dem Hund in die Natur und damit vor dem Lärm und Stress wegfahren; Frequenzmusik; dem Hund eine Höhle anbieten; die Rollläden runter lassen. 

Kurzer Exkurs: Ich sage bewusst „Höhle“ und nicht „Box“, denn mit Box assoziieren wir automatisch etwas negatives und denken an „einsperren“. Eine Höhle wiederum, also etwas, was Hunde auch in der Natur vorfinden und nutzen, betrachten wir als Belohnung und verknüpfen damit direkt positive Gedanken. Dadurch nimmt unser Hund die Höhle ebenfalls anders – positiver – wahr. 

Wenn du die Hundesprache bereits beherrschst, so ist es besonders wichtig, deinem Hund an Silvester Führung auf hündisch zu geben. Grundsätzlich solltest du deinen Hund vor menschlichen Dingen, aber auch vor negativen Erlebnissen bei Spaziergängen (bspw. Hundebegegnungen) schützen. So sieht dein Hund, dass du da bist und mitdenkst, aber auch mitlebst, und ihn nicht einfach dem Schicksal überlässt.

Hund entspannt Silvester

 Wer sich einen Hund anschafft, muss sich bewusst machen: Ein Hund ist ein Stück Natur, ein Stück Wildnis, das man sich ins Haus holt! Er denkt in 95% gerade umgekehrt wie wir Menschen. Stelle dir gerne jetzt mal die Frage „Wozu habe ich einen Hund?“. Die Antwort sollte definitiv NICHT sein, um deine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Ein Hund ist kein Liebesersatz. Bedeutet: Ja, wir dürfen unseren Hund lieben, aber mit hündischem Verständnis, damit er nicht erdrückt wird. Wir als Halter dürfen uns nicht aus der Verantwortung ziehen

Warum die Rangordnung so wichtig ist

Ich weiß, jeder gibt im Zusammenleben mit seinem Hund immer sein Bestes, aber viele Hundeschulen / – Trainer sind zu fest auf die menschliche Schiene abgedriftet. In heutigen Hundetrainerausbildungen gibt es nicht einmal mehr ein Modul über Hundepsychologie. Dadurch werden leider sehr viele, sehr wichtige Themen nicht mehr diskutiert. 95% dieser Hundeschulen / – Trainer kommen mit Leithunden nicht klar und schieben die Schuld dann auf die Besitzer. „Du übst nicht genug“, „Du gibst deinem Hund nicht genug Sicherheit“ oder „Du liebst deinen Hund nicht genug“ sind Sätze, die in diesem Zusammenhang oft fallen. Der Besitzer geht von Hundetrainer zu Hundetrainer und keiner kann ihm helfen. 

Meine Meinung ist hier: Wie soll mir jemand etwas über Hunde erzählen oder beibringen, der noch nie in einem Rudel gelebt hat? In einem Rudel herrschen Naturgesetze, die man nicht einfach durch Bücher lernen kann. 

Sobald die Rangordnung zwischen dir und deinem Hund geklärt ist, ist der Grundstein für ein harmonisches Zusammenleben gelegt. Denn wenn dein Hund etwas respektvoll macht, darf er alles machen, was er will. Du hast dann den treusten Begleiter, den du dir nur vorstellen kannst. Ein super Vergleich ist hier der folgende: Wenn du den Führerschein machst, lernst du doch auch zuerst die Theorie, die Straßenverkehrsregeln, bevor du mit dem Auto durch die Stadt fährst. Wieso sollte es dann bei Hunden anders sein? Menschen sollten zuerst die Hundesprache lernen, bevor es an den Hund geht. Denn in der Hundeschule lernen wir oft nicht das, was wir eigentlich brauchen. 

Zusammenfassend lässt sich also sagen: Es gibt KEIN Training, dass du wenige Tage vor Silvester noch kurz starten kannst. Es ist viel mehr eine Grundeinstellung: Verstehe ich meinen Hund und seine Bedürfnisse und gehe ich darauf ein? Es gibt keine einfache Lösung, die man aus dem Hut zaubern kann. Hinterfrage: Warum genau kommt ein solcher Hund zu mir? Wie oft lebe ich an meinem wahren Leben vorbei? Wie oft nehme ich meine eigenen Bedürfnisse nicht wahr? 

Dein Hund will dir Heilung bringen. Aber du musst offen dafür sein.

Online Webinare

Mensch-Hund Bindung stärken

Wie du eine starke Bindung mit deinem Hund aufbaust und so dauerhaft Stress reduzierst

Hunde verstehen lernen 2.0
Wie du deinen Hund besser verstehst und wieder stressfrei mit ihm spazieren gehen kannst
Hund aus dem Tierheim

Hund aus dem Tierheim

Du möchtest einen Hund aus dem Tierheim?   Du überlegst Dir einen Hund zu Dir zu holen? Bist Dir aber noch nicht sicher, woher? Heutzutage bekommt man auf vieler Weise einen Hund. Aus Kleinanzeigen, vom Züchter, aus dem Tierschutz, dem Tierheim und und und. Einen...

Hundesprache gleich Körpersprache

Hundesprache gleich Körpersprache

Hunde "lesen" Körpersprache   Was Du mit Deinem Körper alles aussendest Dein Hund liest Dich und das die ganze Zeit. kennst Du Deine Körpersprache? Meine Philosophie ist, dass es viel effektiver ist, wenn wir uns als Mensch "hundgerecht" verhalten, als wenn wir...

Unsere Wortwahl und die Beziehung zum Hund

Unsere Wortwahl und die Beziehung zum Hund

Wie die Wortwahl auf alles einwirkt   Wusstest Du, dass mit jedem Wort, welches Du aussprichst, auch eine bestimmte Energie mitschwingt? Und Dein Hund diese mitschwingende Energie ohne Probleme "lesen" kann? Und auch was wir gerade Fühlen, beeinflusst diese...

Hundeprobleme und drei Tipps

Hundeprobleme und drei Tipps

Drei wertvolle Tipps für eine gute Hund-Mensch-Beziehung   Ein Hund kommt Euch entgegen, du hast deine Leckerlies schon parat, nimmst die Leine kurz. Vielleicht wechselst du auch auf die andere Straßenseite? Versuchst mit den Füßen deinen Hund zu begrenzen. Doch...

Die Wahrheit über Hundeprobleme

Die Wahrheit über Hundeprobleme

Warum viele Hundetrainings nicht funktionieren Warst du auch schon einmal in einem Hundekurs? Hast fleißig mit deinem Hund trainiert? Und das Ergebnis war dann leider eher enttäuschend? Ich bin immer wieder überrascht, was Kunden erzählen, über Hunde trainieren,...

Der Welpe und sein Rang

Der Welpe und sein Rang

Hundesprache von Anfang an   Oh, ist der süß der Welpe!  Dein Welpe hat nach intensiver Anstrengung es endlich geschafft auf die heißbegehrte Couch zu klettern. Du setzt dich dazu und der süße Welpe knurrt dich an, hüpft umher und versucht dich runter zu...

Ein Welpe zieht ein

Ein Welpe zieht ein

Ankunft Welpe und Hundesprache   Spannende und interessante Zeiten kommen auf mich zu. Ein Welpe ist bei uns eingezogen. Wie reagiert mein Rudel auf ihn? Wie kommunizieren sie alle untereinander? Ich nehme dich mit und erzähle dir Haut nah von meinen...

Telepathisch mit Hunden kommunizieren

Telepathisch mit Hunden kommunizieren

Die Energiesprache - Informationsaustausch ohne Worte     Stell dir vor, du könntest deinem Hund Fragen stellen und er antwortet dir? Stell dir vor, du löst schwierige Situationen mit deinem Hund nur über die Gedanken? All dies ist möglich, wenn du die...

Kann dein Hund nicht alleine bleiben?

Kann dein Hund nicht alleine bleiben?

Wenn dein Hund nicht alleine bleiben kann     Sehr viele der Menschen, die mich kontaktieren, und auch der Großteil meiner KundInnen, meldet sich bei mir mit dem Problem, dass sie ihren Hund nicht alleine lassen können. Tatsächlich ist es aber so, dass wenn...

Liebe deinen Hund

Liebe deinen Hund

Liebe deinen Hund und die Probleme werden kleiner     Wir Menschen haben die Tendenz, dass wir uns verstärkt mit Dingen beschäftigen, die wir eigentlich nicht mehr in unserem Leben haben wollen. Leider geben wir diesen Dingen dadurch viel mehr Aufmerksamkeit...