Interview mit Hamburg1

von | Juni 7, 2023 | Nicht kategorisiert | 0 Kommentare

Interview über mein Leben als Mensch-Hund-Coach

 

 

Anfang des Jahres hatte ich die große Ehre, zu einem Interview bei Hamburg1 eingeladen. Mit der lieben Lisa habe ich dort über Leithunde und Stress bei Hunden allgemein gesprochen.

Schau dir gerne das komplette Interview an (Dauer circa 14 Minuten). Du findest darin sehr viele Tipps und Tricks, die du in deinem Hundetraining direkt umsetzen kannst.

 

Lisa: Wann hast du deine Liebe zu Hunden entdeckt?

Müller Quine: Als ich 16 Jahre alt war, hatten wir unseren ersten eigenen Familienhund. Ich habe meine Mutter dann immer in die Hundeschule begleitet. Das fand ich so toll, dass ich dann einfach den Hund meiner Tante mitgenommen und mit ihm dort Hundesport gemacht habe. Mich fasziniert an Hunden, dass sie so unfassbar gute Freunde und immer für einen da sind.

Lisa: Du lebst bei dir zuhause mit 10 Hunden. Wie kann ich mir das vorstellen?

Müller Quine: Also auf jeden Fall sehr spannend. Meine 10 Hunde sind auf 2 Rudel aufgeteilt. Eines dieser Rudel lebt mit mir gemeinsam im Haus, das andere Rudel lebt draußen in einem riesigen extra erbauten Areal. Fast alle meiner Hunde sind Hunde, die schon mehrfach gebissen haben. Die Besitzer konnten sie einfach nicht mehr behalten, wollten sie aber auch nicht einschläfern oder ins Tierheim abschieben. So sind sie dann zu mir in die Lebzeitpension gekommen.

Lisa: Wie viel Zeit verbringst du so mit den Hunden und wie arbeitet man allgemein mit Hunden, die schon einmal gebissen haben?

Müller Quine: Auf jeden Fall sehr viel Zeit. Mit dem Rudel im Haus 24 Stunden am Tag, mit den Hunden im Außenareal natürlich etwas weniger, aber immer noch sehr, sehr viel. Das wichtigste bei meiner Arbeit ist erst einmal, die Hunde in die Entspannung zu bringen. Wenn sie zu mir kommen, sind sie sehr gestresst, haben oft mit Allergien und Durchfall zu kämpfen. Dann ist erstmal Ruhe angesagt. Was viele nicht wissen: Hunde schlafen 18 bis 20 Stunden pro Tag. Können sie dies nicht – beispielsweise weil wir als Menschen sie überall mit hin „schleppen“ – kann das sogar zu Burnout bei Hunden führen. Und genau das ist auch der Hauptgrund für beissende Hunde: Stress.

Lisa: Wie kann ich erkennen, ob ein Hund zu mir passt?

Müller Quine: Tatsächlich ist es so, dass wir durch die Hunde oft einen Spiegel bekommen, der uns etwas aufzeigen und uns weiterbringen möchte. Daher sollte man, bevor man einen Hund in die Familie holt, auf jeden Fall die eigenen Bedürfnisse und die Lebensweise berücksichtigen. Man sollte sich fragen, was für Themen aktuell bei einem selbst wichtig sind. Denn der neue Hund wird sehr sicher dabei helfen.

Lisa: Man liest aktuell ja oft, dass die Tierheime vollkommen überlastet sind. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen den Hunden, die im Tierheim sind?

Müller Quine: Vorneweg: Ich gehöre zu den Menschen, die sich absolut sicher sind, dass Leithunde noch existieren – auch wenn die Wissenschaft etwas anderes behauptet. Denn ich sehe diesen Hundetyp ja tagtäglich in meinen Rudeln. Man kann grob sagen, dass 20% der Hunde als Leittiere auf die Welt kommen. Kommen diese dann in ein Familienumfeld, in dem aus hündischer Sicht niemand die Führung übernimmt (= die Hundesprache spricht und versteht), so MUSS der Leithund dies genetisch bedingt tun. Er entscheidet dann selbstverständlich nach hündischen Gegebenheiten; und die ein oder anderen Hunde fangen dann auch an zu beißen. Können Hundetrainer oder Hundeschulen da nicht mehr weiterhelfen, kommen die Hunde oft ins Tierheim – oder eben zu mir in die Lebzeitpension.

Lisa: Was kann ich machen, damit der Stress, den ich vielleicht empfinde, nicht auf das Tier übergeht?

Müller Quine: Die eigene Life-Work-Balance genau anschauen und mehr in sich hinein hören. Gehen wir einer Arbeit nach, nur um Geld zu verdienen, ohne, dass wir Spaß dabei haben, so merkt der Hund das. Das größte Missverständnis zwischen Mensch und Tier ist übrigens, wenn ein Hund „Freude“ zeigt. Wir Menschen interpretieren das als süß und loben den Hund dann. Für Hunde ist das aber tatsächlich ein Zeichen von Aufregung und Stress. Durch das Loben bestärken wir den Hund darin und als Folge wird er immer hibbeliger. Würden mehr Menschen die Hundesprache verstehen, käme es zu weniger Missverständnissen.

Lisa: Was sind die häufigsten Ursachen, dass Menschen zu dir kommen und z.B. deinen Online Hundesprachkurs machen?

Müller Quine: Ganz einfach: Sie wissen nicht mehr weiter. Ich arbeite hauptsächlich mit Leithunden, die übrigens auch hochsensibel sind. In gängigen Hundetrainerausbildungen wird das Thema Leithund aber gar nicht mehr behandelt. Als Folge davon können Hundetrainer in solchen Situation natürlich auch gar nicht helfen. Hochsensible Hunde erkennt man daran, dass sie extrem viele Unsicherheiten zeigen und stark auf unvorhergesehene Sachen reagieren. Je stärker der Hund reagiert, desto sensibler ist er. Hat man so einen Hund, ist es quasi ein Muss, die Hundesprache zu erlernen. Genau aus diesem Problembewusstsein heraus habe ich meinen Onlinekurs entwickelt.

Online Webinare

Mensch-Hund Bindung stärken

Wie du eine starke Bindung mit deinem Hund aufbaust und so dauerhaft Stress reduzierst

Hunde verstehen lernen 2.0
Wie du deinen Hund besser verstehst und wieder stressfrei mit ihm spazieren gehen kannst
Hund aus dem Tierheim

Hund aus dem Tierheim

Du möchtest einen Hund aus dem Tierheim?   Du überlegst Dir einen Hund zu Dir zu holen? Bist Dir aber noch nicht sicher, woher? Heutzutage bekommt man auf vieler Weise einen Hund. Aus Kleinanzeigen, vom Züchter, aus dem Tierschutz, dem Tierheim und und und. Einen...

Hundesprache gleich Körpersprache

Hundesprache gleich Körpersprache

Hunde "lesen" Körpersprache   Was Du mit Deinem Körper alles aussendest Dein Hund liest Dich und das die ganze Zeit. kennst Du Deine Körpersprache? Meine Philosophie ist, dass es viel effektiver ist, wenn wir uns als Mensch "hundgerecht" verhalten, als wenn wir...

Unsere Wortwahl und die Beziehung zum Hund

Unsere Wortwahl und die Beziehung zum Hund

Wie die Wortwahl auf alles einwirkt   Wusstest Du, dass mit jedem Wort, welches Du aussprichst, auch eine bestimmte Energie mitschwingt? Und Dein Hund diese mitschwingende Energie ohne Probleme "lesen" kann? Und auch was wir gerade Fühlen, beeinflusst diese...

Hundeprobleme und drei Tipps

Hundeprobleme und drei Tipps

Drei wertvolle Tipps für eine gute Hund-Mensch-Beziehung   Ein Hund kommt Euch entgegen, du hast deine Leckerlies schon parat, nimmst die Leine kurz. Vielleicht wechselst du auch auf die andere Straßenseite? Versuchst mit den Füßen deinen Hund zu begrenzen. Doch...

Die Wahrheit über Hundeprobleme

Die Wahrheit über Hundeprobleme

Warum viele Hundetrainings nicht funktionieren Warst du auch schon einmal in einem Hundekurs? Hast fleißig mit deinem Hund trainiert? Und das Ergebnis war dann leider eher enttäuschend? Ich bin immer wieder überrascht, was Kunden erzählen, über Hunde trainieren,...

Der Welpe und sein Rang

Der Welpe und sein Rang

Hundesprache von Anfang an   Oh, ist der süß der Welpe!  Dein Welpe hat nach intensiver Anstrengung es endlich geschafft auf die heißbegehrte Couch zu klettern. Du setzt dich dazu und der süße Welpe knurrt dich an, hüpft umher und versucht dich runter zu...

Ein Welpe zieht ein

Ein Welpe zieht ein

Ankunft Welpe und Hundesprache   Spannende und interessante Zeiten kommen auf mich zu. Ein Welpe ist bei uns eingezogen. Wie reagiert mein Rudel auf ihn? Wie kommunizieren sie alle untereinander? Ich nehme dich mit und erzähle dir Haut nah von meinen...

Telepathisch mit Hunden kommunizieren

Telepathisch mit Hunden kommunizieren

Die Energiesprache - Informationsaustausch ohne Worte     Stell dir vor, du könntest deinem Hund Fragen stellen und er antwortet dir? Stell dir vor, du löst schwierige Situationen mit deinem Hund nur über die Gedanken? All dies ist möglich, wenn du die...

Kann dein Hund nicht alleine bleiben?

Kann dein Hund nicht alleine bleiben?

Wenn dein Hund nicht alleine bleiben kann     Sehr viele der Menschen, die mich kontaktieren, und auch der Großteil meiner KundInnen, meldet sich bei mir mit dem Problem, dass sie ihren Hund nicht alleine lassen können. Tatsächlich ist es aber so, dass wenn...

Liebe deinen Hund

Liebe deinen Hund

Liebe deinen Hund und die Probleme werden kleiner     Wir Menschen haben die Tendenz, dass wir uns verstärkt mit Dingen beschäftigen, die wir eigentlich nicht mehr in unserem Leben haben wollen. Leider geben wir diesen Dingen dadurch viel mehr Aufmerksamkeit...