So vertraut dir dein Hund

von | Sep. 20, 2023 | Nicht kategorisiert | 0 Kommentare

So vertraut dir dein Hund

 

 

Hunde sind eine andere Spezies wie wir Menschen, d.h. sie kommunizieren, denken und handeln anders wie wir. Damit dein Hund dir vertrauen kann, ist es unabdingbar, dass wir als Menschen gewissen Dinge lernen dürfen.

Einerseits – und das ist wirklich sehr wichtig – müssen wir lernen, durch die Hundebrille zu sehen; also zu verstehen, wie Hunde denken und handeln. Zusätzlich dazu müssen wir die Hundesprache lernen, denn sonst beweisen wir unserem Hund einfach immer und immer wider, dass wir ihn nicht verstanden haben. Also Folge davon fühlt er sich für uns verantwortlich und kann uns nicht vertrauen.

Andererseits ist es aber auch essentiell, dass wir einen klaren Plan im Kopf haben. Du als Mensch musst also wissen, was du willst, damit dein Hund dir überhaupt vertrauen kann. Sprich, du musst ein klares Ziel vor Augen haben und nicht nur „Wischiwaschi“-Gedanken. Es hilft zudem auch, in unserer Mitte zu sein: glücklich, zufrieden und authentisch. Meinen KundInnen hilft es in der Beziehung zu ihrem Hund immer enorm viel, wenn sie positive Wellen ausstrahlen.

Willst du deinen Hund verstehen? Dann bist du in meiner Hundewelt genau richtig. Mach einen ersten Schritt und melde dich für das kostenlose Webinar für 0€ an: HIER KLICKEN.

Online Webinare

Mensch-Hund Bindung stärken

Wie du eine starke Bindung mit deinem Hund aufbaust und so dauerhaft Stress reduzierst

Hunde verstehen lernen 2.0
Wie du deinen Hund besser verstehst und wieder stressfrei mit ihm spazieren gehen kannst
Meine Rede beim Expertenkongress

Meine Rede beim Expertenkongress

Meine Rede auf dem Expertenkongress zum Thema Leithunde   In meinem heutigen Blogartikel möchte ich dir meine Rede zum Expertenkongress präsentieren, für die ich sogar den Experten Award gewonnen habe. In der Rede geht es um meinen Weg zum Hund-Mensch-Coach, um...

Interview mit Birgit Rusche-Hecker

Interview mit Birgit Rusche-Hecker

Interview über meine Arbeit als Hund-Mensch-Coach   Vor kurzem wurde ich von Birgit Rusche-Hecker, Tierkommunikatorin, Traumatherapeutin, systemische Familientherapeutin und Autorin, zu einem Interview eingeladen, in dem wir darüber gesprochen, warum es so...

So bringst du einen aufgeregten Hund zur Ruhe

So bringst du einen aufgeregten Hund zur Ruhe

So bringst du einen aufgeregten Hund zur Ruhe   Vor einer Weile wurde ich von einem Mitglied meiner Facebook-Gruppe folgendes gefragt: Ihr Hund sei immer so aufgeregt und sie wolle gerne wissen, was genau sie tun könne, um ihn zu beruhigen. Gerne möchte ich in...

Wenn Hunde im Draußen pöbeln – Teil 2

Wenn Hunde im Draußen pöbeln – Teil 2

So kannst du das Pöbeln deines Hundes verhindern   In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir ausführlich erklärt, warum dein Hund im Draußen pöbelt. Du kannst dir den kompletten Beitrag noch einmal hier durchlesen. Ich möchte dir trotzdem an dieser Stelle noch...

Dürfen Hunde Zähne zeigen?

Dürfen Hunde Zähne zeigen?

Darf ein Hund Zähne zeigen?   Ein Thema, das immer wieder Gesprächsbedarf nach sich zieht: Dürfen Hunde Zähne zeigen - ja oder nein? Dazu möchte ich dir an dieser Stelle kurz eine Geschichte erzählen, die mir tatsächlich so passiert ist. Eine wahre Geschichte Ich...

Wenn Hunde im Draußen pöbeln – Teil 1

Wenn Hunde im Draußen pöbeln – Teil 1

Wenn Hunde im Draußen pöbeln   Vielleicht pöbelt dein Hund im Draußen andere Hunde an. Vielleicht hast du große Probleme mit seiner Leinenführigkeit. Vielleicht hat dein Hund sogar schon einen Menschen gebissen, da er sich nicht mehr anders zu helfen wusste....

Trennungsangst bei Hunden

Trennungsangst bei Hunden

Trennungsangst bei Hunden   Es gibt im Internet, aber auch in Fachzeitschriften und in Tiersendungen im Fernsehen, zahlreiche Berichte zum Thema „Trennungsangst bei Hunden“, da es zahlreiche Hundebesitzer betrifft. Auch beinahe alle Hunde, die momentan bei mir im...

Problemhundetraining beginnt beim Menschen

Problemhundetraining beginnt beim Menschen

Problemhundetraining beginnt beim Menschen   Obwohl ich Expertin für Hundeverhalten, -psychologie und -sprache bin, trainiere ich die Hunde selbst praktisch gar nicht. Mein Training fokussiert sich auf den Menschen - denn primär liegt die Ursache von hündischem...

Mit dem Hund durch die Silvesternacht

Mit dem Hund durch die Silvesternacht

Entspannt durch die Silvesternacht   Jedes Jahr kommt sie aufs Neue - die Silvesternacht. Springe gedanklich ein wenig vor in der Zeit, und zwar in die Tage zwischen Weihnachten und Silvester. Es ist eine schöne Zeit, aber auch stressig, richtig? Viel Besuch, in...

Überbeschäftigung beim Hund

Überbeschäftigung beim Hund

Überbeschäftigung beim Hund   Heutzutage bieten sich uns zahlreiche Möglichkeiten, wie wir unsere Hunde beschäftigen können. Man muss nur einmal „Hundesportarten“ googeln und schon wird man mit Begriffen wie Agility, Dog Diving, Dummy Training, Dog Dancing und...