Hundetraining: Die Social Media Illusion

von | Aug. 31, 2022 | Nicht kategorisiert | 0 Kommentare

Social Media

 

Warum auf Social Media teilweise ein falsches Bild von Hundetraining vermittelt wird

Ich werde immer mal wieder gefragt, warum ich auf YouTube, auf meiner Homepage und natürlich auch auf Social Media keine Videos teile, in denen man mich bei der Arbeit am Hund beobachten kann. Vielleicht kennt ihr das von anderen Hundetrainern: Immer mal wieder werden dort Videos gepostet, wie ein Hund ein extrem aggressives Verhalten an der Leine zeigt. Dann gibt es einen Schnitt und nur 2 Minuten später läuft eben dieser Hund absolut anständig neben dem Hundetrainer her.

Hundetraining auf Social Media

Was man bei solchen Videos schnell vergisst: Das sind nur Momentaufnahmen! Wir als Zuschauer können nicht beurteilen, was dahinter steckt und wie viel Arbeit und Training in der Zwischenzeit vielleicht getätigt wurde.

Hundetraining besteht immer aus einem Hund-Mensch-Team: 50% Hund und 50% Mensch. Gehst du nun also mit deinem Hund zu einem Hundetrainer, werden diese 50% Mensch ausgetauscht, denn du gehst in ein neues Territorium. Das dann folgende Verhalten ist vergleichbar mit uns Menschen: 

Lernen wir neue Menschen kennen oder kommen in ein neues Umfeld, sind wir auch nicht sofort und von Anfang an die Menschen, die wir eigentlich sind. Wir sind zunächst einmal zurückhaltend und lassen die Situation auf uns zukommen. Und so ist es auch mit deinem Hund, wenn du zu einem neuen Hundetrainer gehst. 

Zusammenarbeit mit Hundetrainern

Der Hundetrainer kennt in der Regel die Hundeverhalten und weiß somit genau, wie er in gewissen Situationen reagieren muss. Dein Hund sieht das und erkennt es an. Er wird dann zuerst einmal schauen, was der Hundetrainer noch alles so auf Lager hat, bevor er sein ganzes Repertoire auspackt. 

In solchen Fällen muss man sich immer folgendes vor Augen halten: Du als Besitzer lebst tagtäglich mit deinem Hund zusammen. In diesem Zusammenleben testet dein Hund immer und immer wieder, ob er noch für das Rudel verantwortlich ist. Diese Antestungen werden von uns Menschen aber meistens nicht wahrgenommen oder als solche erkannt. Folglich denkt der Hund, er sei für uns Menschen verantwortlich. 

Gehst du zu einem Hundetrainer, so hat dieser natürlich nicht mehrere Jahre mit deinem Hund zusammengelebt und ihm dadurch bewiesen, dass er die Hundesprache noch nicht kennt. Daher reagiert dein Hund bei dem Hundetrainer automatisch ganz anders als mit dir. 

Vermittlung einer Illusion

Videos, die eben nur solche Momentaufnahmen zeigen, sind gegenüber den Besitzern von nicht-einfachen Hunden nicht fair. Sie erwecken den Anschein, dass Hundetraining einfach ist und man sofort Effekte erwarten kann. Hundebesitzer fragen sich unweigerlich, was sie falsch machen und ob sie vielleicht einfach nicht gut genug für ihren Hund sind. Ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl verringert sich. 

Um dies zu vermeiden, werde ich extrem selten solche Videos posten. Ich selbst laufe mit meinen Hunden sowieso nie Fuß oder an der Leine. Meine Hunde respektieren mich und meinen Raum, daher muss ich keine Korrektur oder Ähnliches anwenden. 

Für Hunde bedeutet entspannt an der Leine laufen viel mehr als für uns Menschen. Wir als Menschen wünschen uns einfach nur eine entspannte Gassi-Runde, wohingegen es für den Hund eine Frage des Raumes ist. Wer ist in welchem Raum / welchem Territorium verantwortlich? Ist die Rangordnung innerhalb eures Hund-Mensch-Rudels klar – also hast du deinem Hund bewiesen, dass du die Hundesprache sprichst – so ist dein Hund automatisch dazu bereit, den Raum vor dir DIR in deiner Position als Rudelführer zu überlassen. Ist dies aber nicht der Fall, dann muss dein Hund diesen Raum vor dir in Anspruch nehmen und kann somit gar nicht entspannt an der Leine laufen. 

Möchtest du überprüfen, welcher Hundetyp dein Hund ist und lernen, wie du am besten mit ihm umgehst? Dann schau dir einfach mal meinen Wesenstest an.

Online Webinare

Mensch-Hund Bindung stärken

Wie du eine starke Bindung mit deinem Hund aufbaust und so dauerhaft Stress reduzierst

Hunde verstehen lernen 2.0
Wie du deinen Hund besser verstehst und wieder stressfrei mit ihm spazieren gehen kannst
Hunde spiegeln deine Emotionen

Hunde spiegeln deine Emotionen

Dein Hund als Spiegel deiner verdrängten Emotionen     Du hast vielleicht schon öfter gehört, dass Hunde unsere Spiegel sind. Aber was genau bedeutet das überhaupt? Viele Emotionen haben wir im Laufe unseres Lebens verdrängt, weil wir entweder nicht...

Kläffende Hunde beruhigen

Kläffende Hunde beruhigen

Kläffende Hunde beruhigen     Bestimmt kennst du die folgende Situation: Dein Hund befindet sich in deinem eingezäunten Garten und der nette Nachbar von nebenan läuft vorbei. Sofort fängt dein Hund an, wild zu kläffen und auf den Nachbarn zuzurennen. Na,...

Hierarchie + Führung bei Hunden

Hierarchie + Führung bei Hunden

Hierarchie + Führung bei Hunden     Vielleicht ist es dir gerade beim Lesen der Überschrift schon so ergangen: In der menschlichen Welt sind die Wörter „Hierarchie“ und „Führung“ nicht gerade positiv behaftet. Daher lösen sie bei vielen Menschen ein ungutes...

So wirst du der Rudelführer

So wirst du der Rudelführer

So wirst du der Rudelführer     Ein Hunderudel ist wie eine Familie. Und diese wird - nicht unähnlich uns Menschen - meist von einer Hündin und einem Rüden geleitet. In der Natur ist das oberste Ziel eines Hunderudels immer der Fortbestand des Rudels. Wie...

So vertraut dir dein Hund

So vertraut dir dein Hund

So vertraut dir dein Hund     Hunde sind eine andere Spezies wie wir Menschen, d.h. sie kommunizieren, denken und handeln anders wie wir. Damit dein Hund dir vertrauen kann, ist es unabdingbar, dass wir als Menschen gewissen Dinge lernen dürfen. Einerseits -...

Hunde machen aus ihrer Sicht immer alles richtig

Hunde machen aus ihrer Sicht immer alles richtig

Hunde machen aus ihrer Sicht alles richtig     Hattest du im Zusammenleben mit deinem Hund schon einmal das Gefühl, dass dein Hund dich verarscht? Vielleicht nickst du jetzt mit dem Kopf und denkst „Ja, sogar schon mehrmals“. Dann kann ich dich jetzt an...

Mein Hund verfolgt mich

Mein Hund verfolgt mich

Was bedeutet es, wenn dein Hund dir ständig hinterherläuft?     Tatsächlich zeigen eigentlich ALLE meiner Kundenhunde identisches Verhalten: Sie laufen ihren Haltern ständig hinterher. In meinem Hundesprachkurs erkläre ich ausführlich, warum das so ist und...

Mehrhundehaltung und Rudelstruktur

Mehrhundehaltung und Rudelstruktur

Mehrhundehaltung und Rudelstruktur     Es ist ganz egal, welchen Begriff wir für einen Hundeverband verwenden: Mehrhundehaltung, Rudelhaltung oder Meutenhaltung. Letztendlich ist es immer wichtig, sich bewusst zu sein, dass Hunde in einer Art Struktur oder...

Hund leckt mich ab

Hund leckt mich ab

"Hilfe, mein Hund leckt mich ab"     Eine der häufigsten Fragen, die ich immer mal wieder lese und auch von meinen KundInnen im Hundesprachkurs bekomme, ist diese hier: Was bedeutet es, wenn mein Hund mich ableckt?     Es ist bei jedmöglichem...

Hunde fühlen sich verantwortlich

Hunde fühlen sich verantwortlich

Hunde fühlen sich für ihre Menschen verantwortlich   Vielleicht ist es dir schon einmal aufgefallen: Hunde fühlen sich enorm schnell für Menschen verantwortlich. Der Grund dafür liegt in der Natur. Denn in der Natur geht es für Hunde, aber auch allgemein für alle...