Hundeprobleme und drei Tipps

von | März 28, 2024 | Nicht kategorisiert | 0 Kommentare

Drei wertvolle Tipps für eine gute Hund-Mensch-Beziehung

 

Ein Hund kommt Euch entgegen, du hast deine Leckerlies schon parat, nimmst die Leine kurz. Vielleicht wechselst du auch auf die andere Straßenseite? Versuchst mit den Füßen deinen Hund zu begrenzen. Doch am Ende, ist es doch wieder so, dass dein Hund bellend, knurrend in der Leine hängt und außer Rand und Band ist.

So oft hast du das mit ihm geübt und trotzdem klappt es nicht. Es ist als ob du genau im entscheidenden Moment einfach Luft bist für deinen Hund. Er nimmt dich nicht wahr. Hat nur Augen und Aufmerksamkeit auf den anderen Hund. Warum ist das so? (Schau dir gerne dazu das Video an)

 

Ich habe hier drei kleine Tipps für dich, wie solch eine Situation anders verlaufen kann.

Erstens: Du musst die Führung übernehmen. Dein Hund reagiert nicht auf dich, weil er denkt, dass er verantwortlich ist für diese Situation. Er beschützt sein „Rudel“, dich. Er handelt nach seinen hündischen Instinkten. 

Zweitens: Lerne die Hundesprache. Solange du aus der Sicht eines Menschen handelst, solange wird dich dein Hund nicht verstehen, denn die Unterschiede zwischen „was denkt der Mensch“ und „was denkt der Hund“ sind riesengroß. Ein Hund kann nur seinen Instinkten folgen. Lerne die Psychologie des Hundes und spreche seine Sprache.

Drittens: Höre auf zu Üben, solange du die Hundesprache nicht kannst. Es sind die Missverständnisse zwischen Mensch und Hund, die auf Dauer zu Problemen führen. Dein Hund kann die Verantwortung nicht abgeben, denn für ihn ist das überlebenswichtig. So können unter Umständen sich Probleme aufschaukeln, wenn du nicht in seiner Sprache kommunizierst.

Wenn du mehr darüber lernen möchtest, melde dich gerne bei mir. Oder melde dich einfach für mein kostenloses Webinar für 0€ an: HIER KLICKEN.

Online Webinare

Mensch-Hund Bindung stärken

Wie du eine starke Bindung mit deinem Hund aufbaust und so dauerhaft Stress reduzierst

Hunde verstehen lernen 2.0
Wie du deinen Hund besser verstehst und wieder stressfrei mit ihm spazieren gehen kannst
Meine Rede beim Expertenkongress

Meine Rede beim Expertenkongress

Meine Rede auf dem Expertenkongress zum Thema Leithunde   In meinem heutigen Blogartikel möchte ich dir meine Rede zum Expertenkongress präsentieren, für die ich sogar den Experten Award gewonnen habe. In der Rede geht es um meinen Weg zum Hund-Mensch-Coach, um...

Interview mit Birgit Rusche-Hecker

Interview mit Birgit Rusche-Hecker

Interview über meine Arbeit als Hund-Mensch-Coach   Vor kurzem wurde ich von Birgit Rusche-Hecker, Tierkommunikatorin, Traumatherapeutin, systemische Familientherapeutin und Autorin, zu einem Interview eingeladen, in dem wir darüber gesprochen, warum es so...

So bringst du einen aufgeregten Hund zur Ruhe

So bringst du einen aufgeregten Hund zur Ruhe

So bringst du einen aufgeregten Hund zur Ruhe   Vor einer Weile wurde ich von einem Mitglied meiner Facebook-Gruppe folgendes gefragt: Ihr Hund sei immer so aufgeregt und sie wolle gerne wissen, was genau sie tun könne, um ihn zu beruhigen. Gerne möchte ich in...

Wenn Hunde im Draußen pöbeln – Teil 2

Wenn Hunde im Draußen pöbeln – Teil 2

So kannst du das Pöbeln deines Hundes verhindern   In meinem letzten Blogbeitrag habe ich dir ausführlich erklärt, warum dein Hund im Draußen pöbelt. Du kannst dir den kompletten Beitrag noch einmal hier durchlesen. Ich möchte dir trotzdem an dieser Stelle noch...

Dürfen Hunde Zähne zeigen?

Dürfen Hunde Zähne zeigen?

Darf ein Hund Zähne zeigen?   Ein Thema, das immer wieder Gesprächsbedarf nach sich zieht: Dürfen Hunde Zähne zeigen - ja oder nein? Dazu möchte ich dir an dieser Stelle kurz eine Geschichte erzählen, die mir tatsächlich so passiert ist. Eine wahre Geschichte Ich...

Wenn Hunde im Draußen pöbeln – Teil 1

Wenn Hunde im Draußen pöbeln – Teil 1

Wenn Hunde im Draußen pöbeln   Vielleicht pöbelt dein Hund im Draußen andere Hunde an. Vielleicht hast du große Probleme mit seiner Leinenführigkeit. Vielleicht hat dein Hund sogar schon einen Menschen gebissen, da er sich nicht mehr anders zu helfen wusste....

Trennungsangst bei Hunden

Trennungsangst bei Hunden

Trennungsangst bei Hunden   Es gibt im Internet, aber auch in Fachzeitschriften und in Tiersendungen im Fernsehen, zahlreiche Berichte zum Thema „Trennungsangst bei Hunden“, da es zahlreiche Hundebesitzer betrifft. Auch beinahe alle Hunde, die momentan bei mir im...

Problemhundetraining beginnt beim Menschen

Problemhundetraining beginnt beim Menschen

Problemhundetraining beginnt beim Menschen   Obwohl ich Expertin für Hundeverhalten, -psychologie und -sprache bin, trainiere ich die Hunde selbst praktisch gar nicht. Mein Training fokussiert sich auf den Menschen - denn primär liegt die Ursache von hündischem...

Mit dem Hund durch die Silvesternacht

Mit dem Hund durch die Silvesternacht

Entspannt durch die Silvesternacht   Jedes Jahr kommt sie aufs Neue - die Silvesternacht. Springe gedanklich ein wenig vor in der Zeit, und zwar in die Tage zwischen Weihnachten und Silvester. Es ist eine schöne Zeit, aber auch stressig, richtig? Viel Besuch, in...

Überbeschäftigung beim Hund

Überbeschäftigung beim Hund

Überbeschäftigung beim Hund   Heutzutage bieten sich uns zahlreiche Möglichkeiten, wie wir unsere Hunde beschäftigen können. Man muss nur einmal „Hundesportarten“ googeln und schon wird man mit Begriffen wie Agility, Dog Diving, Dummy Training, Dog Dancing und...